|
|
|
Glossar schließen
- Anaphorese
- Wird bei der Nadelbehandlung gerne als Vorbehandlung eingesetzt. Durch Gleichstrom...
- Blendmethode
- Weiterentwicklung der Electrolyse. Durch Aufmodulierung eines Hochfrequenzstromes wird...
- Elektro- oder Nadelepilation
- Eine feine Sonde wird entlang des Haarkanals zur Haarwurzel geführt und gibt dort einen...
- Elektrolyse
- galvanischer Strom wird in den Haarfollikel geleitet, was zur örtlichen Bildung von...
- Epilation
- (lat. Pilus = Haar) bedeutet die dauerhafte Haarentfernung durch Zerstörung der Haarpapille...
- Haarwurzel
- Ist der innere Teil des Haares, der in der Haut liegt. Er ist von Schutzhüllen umgeben, dessen...
- Kataphorese
- Umgekehrte Wirkung der Anaphorese. Die Kataphorese wird nach der Nadelepilation...
- Sequentialtechnik
- Ist eine Technik in der Nadelepilation. Bei der Sequentialmethode werden die Ströme...
- Thermolyse oder Hochfrequenzelektrokoagulation
- durch Hochfrequenzstrom wird an der Umgebung der Nadelspitze Hitze erzeugt, was zur...
NADELEPILATION
Die Nadelepilation
gehört in den Bereich der apparativen Kosmetik.
Sie ist über 125 Jahre alt und die einzige anerkannte Methode mit
Langzeiterfahrung.
Bei der Nadelepilation wird eine hauchdünne Sonde aus Chirurgenstahl
bis zur Haarwurzel
geführt, wo ein genau dosierter Stromimpuls die
Haarwurzel zerstört. Dabei spielt die Haarfarbe keine Rolle.
In unserem Studio in Köln arbeiten wir mit modernster Technologie aus Amerika
und drei verschiedenen Epilationsverfahren:
1) Blendmethode
Durch die Sonde fließt gleichzeitig Gleich- und Hochfrequenzstrom.
Dabei entsteht in kurzer Zeit eine Lauge, die die Haarwurzel zerstört.
2) Flash- oder Thermolysemethode
Hier wird mit ultrakurzen Hochfrequenzimpulsen gearbeitet, die die
Wassermoleküle rund um die Haarwurzel in Schwingungen versetzen
und so die Wurzel thermisch zerstören. Diese Methode ist sehr
schnell, leider funktioniert sie nur bei gerade gewachsenen Haaren.
3) Elektrolysemethode
Ein galvanischer Strom bildet wie bei der Blendmethode eine Lauge,
die die Haarwurzel zerstört. Diese Methode arbeitet nur mit
Gleichstrom und ohne Wärmeentwicklung. Deshalb ist der
elektrische Impuls viel länger als bei den anderen Verfahren.
Dieses Verfahren ist relativ langwierig und wird nur bei sehr
empfindlichen Stellen verwendet.
|
Nächste Seite >>>
|
|
|
|


|